Der Wert von Freiheit lässt sich nicht direkt messen. Und doch ist Freiheit die beste Voraussetzung, um in einer unsicheren…
Künftig unter klugen Köpfen
Nach 29 Jahren Technikjournalismus, davon zehn Jahre als freier Autor, trete ich am 1. September in die Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen…
Reise in die Wasserstoff-Zukunft
FRANKFURT AM MAIN. Für den in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 19. Januar 2021 erschienenen Beitrag „Noch grün hinter den…
Großes Kino vor Ort
IMMENDINGEN/INGOLSTADT. Die Tage werden kürzer und dunkler, ein guter Zeitpunkt also, um sich in den aktuellen Stand der Scheinwerfertechnik einzuarbeiten.…
Viel Sollen und Wollen
FRANKFURT/MAIN. 80 Prozent des Stroms und 50 Prozent der Wärmeenergie sollen im Jahr 2030 in Deutschland regenerativ erzeugt werden. So…
Die Messe ist gelesen
MÜNCHEN. Ein Hochamt der Autobranche, nichts anderes war die Internationale Automobilausstellung (IAA) über Jahrzehnte. Wer zur Gemeinde gehörte, pilgerte alle…
Grenznutzen erreicht?
STUTTGART. Die von der Europäischen Union geplante Abgasnorm „EU7“ könnte Autos deutlich teurer machen, ohne dass die Luft in den…
Wenigstens das Klima
Trost sucht der Mensch auch in verzweifelter Lage. „Wenigstens für das Klima war 2020 ein gutes Jahr“, ist dieser Tage…
Welthandel oder Weltwandel?
FRANKFURT AM MAIN. Der globale Warenaustausch hat Deutschland enorme Wohlstandsgewinne ermöglicht. Mit der Corona-Pandemie und wankenden Lieferketten stellen aber nicht…
Ein flüssiger Akku
FRANKFURT AM MAIN. In Berlin tobt gerade der Kampf um die Neufassung verschiedener Richtlinien, die den künftigen Anteil erneuerbarer Energie…